Menu
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD⁺)

Menschenrechte, Vielfalt und Respekt

Der LSVD – Verband Queere Vielfalt ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*). 

Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTIQ* als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden. 

Wir sind präsent in der Öffentlichkeit, den Medien und der Politik. Der LSVD nimmt Stellung und wird angehört, wenn die Belange von LSBTIQ* berührt sind: von der Bundesregierung, vom Bundestag und vom Bundesverfassungsgericht. 

The Federation Queer Diversity in Germany introduces itself in English

Pressemitteilungen
Pressespiegel
25.07.2025
Vorwärts:Pride Month 2025: Mehr Teilnehmer als je zuvor - während die Bedrohung wächst

Auch 2025 verzeichnen CSDs deutschlandweit neue Teilnehmer*innenrekorde – gleichzeitig werden sie immer mehr häufiger von Neonazigruppen und Rechten bedroht. Um queere Rechte dauerhaft zu schützen, fordern Verbände deshalb gesetzliche Maßnahmen.

25.07.2025
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf:Hissung der Progress Pride Flagge am 25.07.2025 vor dem Rathaus Zehlendorf

Heute, am 25.07.2025 wurde um 16 Uhr vor dem Rathaus Zehlendorf die Progress Pride Flagge gehisst. Mit der Hissung der Regenbogenflagge setzt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf auch dieses Jahr wieder ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der LSBTIAQ*-Community und bekennt sich zu einer pluralistischen und...

25.07.2025
mdr:Pläne für neue Meldedaten zu alten Geschlechtseinträgen und Vornamen beunruhigen

Mit Plänen für neue Meldedaten zu Geschlecht und Vornamen stößt CSU-Bundesinnenminister Alexander Dobrindt auf Kritik. Der Koalitionspartner SPD, Mitinitiatorin des Gesetzes zur Selbstbestimmung in solchen Fragen, hält sich zwar zurück. Dabei ist unklar, welchem Bedürfnis das...

25.07.2025
watson:Trans-Aktivistin: "Es geht nicht mehr nur um Politik – es ist ein religiöser Kulturkampf"

Mit Trumps Wiederwahl zum US-Präsidenten eskalieren die rechten Kulturkämpfe weiter. Auch hierzulande sind sie längst spürbar. Wir sprachen mit der Trans-Aktivistin Julia Monro über eine düstere Entwicklung, die sich nur schwer zurückdrehen lässt.